Wer trinkt nicht gerne am Abend ein schönes Gläschen Rot-, oder Weißwein? Jedenfalls können Weinfans das in Zukunft ganz ohne schlechtes Gewissen tun, denn es ist erwiesen: Weintrinken in Maßen ist gesund und teilweise wird sogar behauptet Weintrinker würden sogar länger leben!
Wein wurde bereits über 3000 Jahren vor der Geburt Christi getrunken. Und es ist wahr, schon lange, etwa seit der Antike, vermuteten Menschen, dass der Genuss des alkoholischen Getränks aus vergorenen Trauben eine gesundheitsfördernde Wirkung hat, doch es gab trotz allem immer viele Skeptiker. Einige Studien fanden kürzlich heraus, dass das Trinken von Wein wirklich vorbeugend gegen Krankheiten wirken kann und somit, unter Vorbehalt versteht sich, als gesund angesehen werden kann. Es heißt Wein schütze durch darin enthaltene Antioxidantien vor Krebs und unterstütze den Kreislauf. Rotwein enthält übrigens mehr dieser, für die Gesundheit förderlichen Stoffe als Weißwein, weshalb Rotwein bezogen auf diesen Punkt als förderlicher gilt. Wein soll außerdem die Verdauung anregen und Herzinfarkte vorbeugen. Die für das menschliche Herz förderlichen Auswirkungen des Weines hängen damit zusammen, dass Wein für den Menschen wichtiges Cholesterin anhebt, während er bewirkt, dass schädliche Blutfette zurückgehen. Auch vor Alzheimer soll der Wein die Menschen eventuell bewahren. Dies soll mit dem enthaltenen Stoff Resveratrol zusammenhängen. Neuerdings wird sogar behauptet die Bildung von Nierensteinen und die Gefahr an Gicht zu erkranken, soll durch ein Gläschen Wein am Tag eingedämmt werden, da Alkohol die Harnsäure im Körper reduziert. Neben anderen nützlichen Inhaltsstoffen verbergen sich auch wichtige Vitamine im Wein: Vitamin B6, welches für das Zentrale Nervensystem von großer Bedeutung ist und Vitamin C, das insbesondere unser Immunsystem stärkt.
Achtung: Ich möchte durch diesen Artikel keineswegs dazu aufrufen viel Alkohol zu konsumieren, sondern lediglich die Wirkung einer gesunden Menge darstellen! Höchstens ein bis zwei Gläser am Tag sind angemessen, denn bei einem zu hohen Alkoholkonsum treten natürlich vermehrt negative Auswirkungen auf, so zum Beispiel die Schädigung der Leber, des Gehirns, sowie des Herzens und natürlich die Alkoholabhängigkeit. Generell gilt außerdem, dass Alkohol innerhalb des Körpers vorwiegend in Fett umgesetzt wird. Was zu überflüssigen Kilos führen kann.